 |
AKTUELLES AUS DER GEMEINDE |
 |
HÄRTEFALLHILFEN FÜR PRIVATHAUSHALTE! |
Entlastungen bei Öl- und Pelletheizung:
Härtefallhilfen für Privathaushalte
Antragsstellung ab 8. Mai 2023 möglich
Private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas (LPG), Holzpellets, Holzhackschnitzel und Kohle/Koks heizen, können rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfe beantragen.
Die Anträge können ab dem 8. Mai 2023 über die Internetseite https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN beantragt werden. Eine Antragsstellung ist nur online möglich. Einen Antrag auf Härtefallhilfen können Sie bis zum 20. Oktober 2023 stellen.
Eigene Anträge können nur Haushalte stellen, die selbst die Heizung ("Feuerstätte") betreiben oder den Energieträger einkaufen, also zum Beispiel Eigenheimbesitzer, oder auch Mieter, die die Energieträger in Eigenverantwortung beschaffen. Mieter, die über eine Zentralheizung versorgt werden, können keinen Antrag stellen, das muss für sie der Vermieter machen. Dieser muss die erhaltene Entlastung an die Mieter weitergeben.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage des Umweltministeriums Baden-Württemberg: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/versorgungssicherheit/energieversorgung-in-deutschland/fragen-und-antworten-zu-haertefallhilfen-fuer-privathaushalte
|

Rathaus und Öffnungszeiten
Unser Rathaus ist derzeit leider nur bedingt in persönlichen Öffnungszeiten erreichbar.
Wir sind die kommenden Tage für Sie da am
Montag, 22.05.2023 |
von 10.15 Uhr bis 12.15 Uhr |
Dienstag, 30.05.2023 |
von 10.15 Uhr bis 12.15 Uhr |
Donnerstag, 01.06.2023 |
von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Montag, 05.06.2023 |
von 10.15 Uhr bis 12.15 Uhr |
und dann wieder immer montags von 10.15 Uhr bis 12.15 Uhr
und donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Unser Online-Dienst bleibt täglich eingerichtet, Ihre Anfragen und Eingaben gerne über

|
 |
Veranstaltungskalender der Gemeinde Hoßkirch 2023
Auch das kommende Jahr wartet mit sehr vielen schönen Veranstaltungen in unserem Dorf auf.
Sicher ist für jeden Geschmack etwas passendes dabei. Die Gemeinde und alle Vereine und Gruppierungen freuen sich über rege Teilnahme bei allen Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungstermine hier! |
Laden in Hosskirch öffnet neu!
Eröffnung war am Dienstag 06.Dezember 2022
Der örtliche Landwirt Bruno Germann wird mit Unterstützung von Heinz Colligs aus Blitzenreute den Laden für SIE betreiben - mit neuen Wegen: Der Laden wird mit einer modernen Selbstscanner-Kasse mit EC-oder Kreditkarten-Leser ausgestattet sein, so dass dort auch ohne Personal im Laden eingekauft werden kann. Das ermöglicht tägliche Öffnungszeiten zwischen 6 Uhr und 24 Uhr. Der Laden soll und wird alles Notwendige an Lebensmittel, regionalen Produkten und Haushaltsartikel bieten. Ein wichtiger Baustein des Ladens wird vom Hosskircher Otto Brauchle beigesteuert, der - wie bereits früher - von montags bis freitags bis 10 Uhr SIE alle mit einem guten Frühstück versorgen wird.
Gerne machen die neuen Betreiber den Dorfladen, der einfach "Der NEUE Laden" heißt, auch zu einem Treffpunkt für alle Hosskircher, aber gerne auch sind Kunden aus den Nachbargemeinden sowie Passanten und Durchreisende willkommen. Im Laden gibt es Kaffeeautomat und eine Bistrobestuhlung, was zum Verweilen einlädt.

18 STUNDEN OFFEN / VON 6-24 UHR
Kaufen, immer, wann Sie wollen. Zwischen 6 und 24 Uhr steht Ihnen "Der NEUE Laden" offen – an jedem Tag. Das ist unser Service: Sie wünschen noch etwas für den späten Abend – bei uns können Sie es ohne weite Wege einkaufen. Wir kümmern uns darum, dass auch an Sonn- oder Feiertagen die Tür offen steht und Sie das Gewünschte in unseren Regalen finden.
Telefon: 07587 8503 000
info@derneueladen.de
BARGELDLOS EINKAUFEN – WIE´S GEHT STEHT AUF DER WEBSEITE:
www.derneueladen.de
|
Die neue Grundsteuer für Baden Württemberg
 |
Grundsteuerreform
Das Landesgrundsteuergesetz regelt die Grundsteuer
ab dem Jahr 2025 neu.
Schon jetzt beginnt die Umsetzung.
Und dafür braucht es Ihre Mithilfe.
Zum Stichtag 1. Januar 2022 werden die Grundsteuerwerte
neu festgestellt.
Das geschieht mit einer sogenannten "Feststellungserklärung".
Diese müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (Grundsteuer A)
zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Januar 2023 abgeben.
Der Landtag hat im Jahr 2020 ein eigenes Grundsteuergesetz für Baden-Württemberg erlassen.
Das Gesetz bildet ab dem 1. Januar 2025 die neue rechtliche Grundlage für die Grundsteuer.
|
|
Im Zuge der Grundsteuerreform müssen die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken eine Grundsteuer-Erklärung, auch "Feststellungserklärung" genannt, abgeben. Die wichtigsten Informationen zur Umsetzung und zum Zeitplan der neuen Grundsteuer für Baden-Württemberg haben wir hier zusammengestellt.. |
|
Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden:
https://www.gvv-altshausen.online/de/wissenswertes/grundsteuerreform/ |
|
 |
|
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontaktdaten:
Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 40
73479 Ellwangen
Tel.: 07961 9800-15
Fax: 07961 9800-66
info@uhl-windkraft.de
www.uhl-windkraft.de

Exkursionsfahrt zu erneuerbaren Energieanlagen
Im Rahmen des mit dem Forum Energiedialog begonnenen Bürgerdialogs zum Thema „Ausbau der erneuerbaren Energien“ hatten wir am 08.04.22 eine Exkursionsfahrt angeboten.
Die Exkursion wurde sehr gut angenommen , so dass wir zwei Reisbusse mit Teilnehmern füllen konnten.
Die Exkursionsfahrt wurde von einem Kamerateam begleitet, so dass wir Ihnen nun einen Film zur Verfügung stellen können, der die wesentlichen Stationen und Aussagen der Fahrt nochmal erlebbar macht.

|

Öffentliche Ausschreibung
für die Gemeinde Hoßkirch und den Zweckverband Wasserversorgung Königsegg
|
Öffnungszeiten / Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung |

Gemeindeverwaltung Hoßkirch – Öffnungszeiten
Gemeinde Hoßkirch / Kirchstrasse 2 / 88374 Hoßkirch
Bürgermeister Roland Haug
Telefon: 07587/631 / Telefax: 07587/1057
E-Mail: info@gemeinde-hosskirch.de
Montag |
08.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Dienstag |
08.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Donnerstag |
13.30 Uhr - 17.30 Uhr |
Freitag |
08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
|
Gerne auch weitere Zeiten nach Vereinbarung möglich! |
Wenn Sie uns besuchen empfehlen wir zum Schutz aller eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.
Selbstverständlich und sehr gerne steht Ihnen die Rathausverwaltung auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für Ihre Anliegen und Anregungen zur Verfügung. Um vorherige Terminvereinbarung dürfen wir bitten; vielen Dank.
Wasserversorgung
In Notfällen (z.B. Rohrbruch) stehen die Stadtwerke
Bad Saulgau bereit.
Die Bereitschaftsnummer lautet 07581/506-200
(die Leitstelle ist rund um die Uhr erreichbar)
Rathaus Hoßkirch |
Ansprache |

|
E-Ladestation und RadSERVICE-Punkt in Hoßkirch |
E-Ladestation und RadSERVICE-Punkt in Hoßkirch

Wer mit seinem Elektroauto unterwegs ist und auftanken will, oder aber noch selbst in die Pedale tritt und der geliebte Drahtesel Luft oder mehr braucht- der ist bei uns auf dem Gelände am Dorfladen goldrichtig!

|

Hoßkirch bietet Gewerbegebiet - freut sich auf Firmen & Betriebe!
Fragen Sie uns, gerne gehen wir individuell auf Ihre Wünsche ein.
Im Bebauungsplan findet sich Platz für Ihre Entwurfsvorstellungen. Unser Papier ist veränderbar

|
Öffentliche Bekanntmachung
"Obere Gärten-Erweiterung"
Aufstellung des Bebauungsplanes und von örtlichen Bauvorschriften
Der Gemeinderat der Gemeinde Hoßkirch hat am 19.12.2019 in öffentlicher Sitzung aufgrund von
§ 2 Abs. 1 BauGB und § 74 Abs. 7 LBO beschlossen, für den Bereich "Obere Gärten - Erweiterung" einen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften aufzustellen.
Der Planbereich umfasst eine Teilfläche des Grundstücks Flst.Nr. 196. Die Gesamtfläche des Planbereichs beträgt ca. 1.775 m². Der Planbereich kann sich im Laufe des Aufstellungsverfahrens noch ändern.
|
 |
BBO - BürgerBus Ostrach
Bürger fahren für Bürger - so lautet das Motto des Ostracher Bürgerbusses. Und neuerdings dann auch für und in Hoßkirch!
Vom BBO werden seit 02. September 2019 alle Teilorte der Gemeinde Ostrach und eben nun Hoßkirch, Königseggwald und Riedhausen im Rufbussystem angefahren. |
Rufbus anrufen und mitfahren - so geht’s:
1. Spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit (nach Fahrplan) die Fahrt telefonisch
bestellen. (Tel.Nr. 0751/3614152)
2. Die BBO Liniennummer 449 angeben.
3. Gewünschte Abfahrtszeit, Ein-und Ausstieghaltestelle nennen.
4. Anzahl der Fahrgäste mitteilen.
5. 5 Minuten vor der Abfahrtszeit an der Haltestelle bereitstehen.
Na dann, einfach einsteigen. Eine Fahrt mit dem Bürgerbus kostet je einen Euro. Dem BBO Ostrach und der Gemeinde Ostrach an dieser Stelle ein herzliches aufrichtiges danke. Und unseren Bürger/innen viel Freude und regen Nutzen damit.
Ihre Gemeindeverwaltung Hoßkirch
|
Steckbrief der Gemeinde |
Bundesland: |
Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk : |
Tübingen |
Landkreis : |
Ravensburg |
Geografische Lage : |
Koordinaten: 47° 57' N, 09° 27' O47° 57' N, 09° 27' O |
Höhe : |
635 m ü. NN |
Fläche : |
15,81 km² |
Einwohner : |
821 |
Bevölkerungsdichte : |
46 Einwohner je km² |
Postleitzahl : |
88374 |
Vorwahl : |
07587 |
Kfz-Kennzeichen : |
RV |
Gemeindeschlüssel : |
08 4 36 047 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchstrasse 2 - 88374 Hoßkirch |
Website: |
www.gemeinde-hosskirch.de |
Mail: |
info@gemeinde-hosskirch.de |
Bürgermeister: |
Roland Haug |
|